Sedum
Robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar:
Sedumarten sind die idealen Pflanzen für extensive Begrünungen – ob auf dem Dach, an Böschungen oder auf trockenen Flächen im Garten.
Sedumsprossen – die natürliche Lösung zur Flächenbegrünung
Unsere Sedumsprossen-Mischung besteht – je nach Saison – aus 5 bis 7 verschiedenen Arten und Sorten. Als Sedumsprossen bezeichnet man die frisch geschnittenen Triebe von Sedumpflanzen. Diese werden direkt auf das vorbereitete Substrat aufgebracht und entwickeln dort rasch Wurzeln.
Eigenschaften & Standort
- Wuchshöhe: 5–15 cm
- Blütezeit: Mai bis August
- Standort: Sonnig
- Typische Einsatzbereiche:
- Extensive Dachbegrünung
- Flachgründige, trockene Böden
- Böschungen, Kies- und Steinflächen
- Vor Gehölzen, auf Grabflächen, an Terrassen oder Stufen
Vorteile von Sedumsprossen
- Hohe Trocken- und Hitzetoleranz
- Anspruchslos gegenüber nährstoffarmen Böden
- Keine Staunässe verträglich
- Auch für Selbstverarbeitung geeignet
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau
Verarbeitung & Pflege
Nach dem Ausstreuen:
- Sprossen regelmäßig bewässern, um die Wurzelbildung zu fördern
- Erste Wachstumsanzeichen nach ca. 2–4 Wochen
- Danach ist keine kontinuierliche Bewässerung mehr notwendig
Wichtig zu wissen:
Im Vergleich zu bewurzelten Pflanzen dauert die Etablierung eines mit Sprossen begrünten Daches ca. ein halbes Jahr länger.
Verarbeitungshinweise
- Die gelieferten Sprossen sind frisch geschnitten und müssen sofort verarbeitet werden
- Bei kurzfristiger Lagerung: 1–3 Tage an einem kühlen, trockenen, luftgeschützten Ort (nicht im Kühlschrank!)
- Nicht wässern vor der Verarbeitung – Fäulnisgefahr
- Tipp: Kurz vor dem Ausbringen die Sprossen in Wasser tauchen, damit sie sich vollsaugen
- Auf windigen Dächern: Sprossen leicht einharken
- Nach dem Ausbringen: Substrat vollständig wassersättigen
Empfohlene Aufwandmenge:
60–150 g/m² je nach gewünschtem Bedeckungsgrad